Virtual View

Datenschutzerklärung

Stand: 01. Juni 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Nachfolgend erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen entnehmen Sie den im Anschluss aufgeführten Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Frage Antwort
Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber (Kontaktdaten siehe Impressum oder Abschnitt Verantwortliche Stelle).
Wie erfassen wir Ihre Daten? • Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. Kontaktformular). • Daten, die automatisch erfasst werden (z. B. Browser‑Informationen, IP‑Adresse). • Daten, die mit Ihrer Einwilligung zu Analyse‑ oder Marketingzwecken erhoben werden (z. B. Google Analytics, Google Ads).
Wofür nutzen wir Ihre Daten? • Technische Bereitstellung der Website. • Beantwortung Ihrer Anfragen. • Reichweitenmessung und Optimierung unseres Angebots. • Marketing‑ und Remarketing‑Maßnahmen, sofern Sie eingewilligt haben.
Welche Rechte haben Sie? Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

VirtualView Inhaber: Jannik Blum Friedrich‑Ebert‑Straße 76  •  63486 Bruchköbel Telefon: +49 176 729 855 00 E‑Mail: jannik.blum@3d‑virtualview.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht abweichend angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten
  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder
  • wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Browserzeile.

Auskunft, Löschung, Berichtigung

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen sowie ggf. deren Berichtigung oder Löschung.

Widerspruch gegen Werbe‑E‑Mails

Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Cookie‑Kategorie Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
Essenzielle Cookies Technisch notwendige Funktionen (z. B. Sitzungserhaltung) Session bzw. bis zu 1 Jahr Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Statistik‑Cookies Reichweitenmessung / Analyse (z. B. Google Analytics) bis zu 14 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Marketing‑Cookies Personalisierte Werbung / Remarketing (z. B. Google Ads) bis zu 13 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Ihre Cookie‑Einstellungen jederzeit über das auf jeder Seite verlinkte Cookie‑Consent‑Banner anpassen.

Server‑Log‑Dateien

Beim Aufruf der Website erhebt und speichert der Provider automatisch Informationen in Server‑Log‑Dateien (z. B. IP‑Adresse, Uhrzeit, Referrer‑URL). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse liegt in der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.

Kontaktformular

Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. – bei Vertragsbezug – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Analyse‑Tools und Werbung

4.1 Google Analytics (mit Consent Mode v2)

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP‑Anonymisierung aktiviert („anonymizeIp()“). Dadurch wird Ihre IP‑Adresse von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Google verarbeitet die Daten auf Basis unserer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO) sowie der EU‑Standardvertragsklauseln zur Übermittlung in Drittstaaten. Consent Mode v2: Google Analytics wird erst dann vollständig geladen, wenn Sie über unser Cookie‑Banner ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Zustimmung werden nur anonymisierte Pings gesendet, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie‑Banner widerrufen oder das Browser‑Add‑on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

4.2 Google Ads & Conversion‑Tracking

Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Im Rahmen des Conversion‑Trackings wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine Google‑Ads‑Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen dienen der Erstellung von Conversion‑Statistiken. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion‑Tracking‑Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden; daher haben wir mit Google EU‑Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Opt‑Out‑Möglichkeit: https://www.google.de/settings/ads/onweb

4.3 Google Remarketing / Google Ads Retargeting

Unsere Website nutzt Funktionen von Google Ads Remarketing, um Besuchern innerhalb des Google‑Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Hierzu speichert Google Cookies in Ihrem Browser, die Ihr Verhalten erfassen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Remarketing dauerhaft deaktivieren, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google‑Konto ausschalten: https://adssettings.google.com.

4.4 Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein, um Website‑Tags zentral verwalten zu können. Der Tag Manager implementiert nur Tags und setzt selbst keine Cookies; er löst jedoch andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung der eingesetzten Tools (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4.5 Consent Mode von Google

Mit dem Consent Mode passt Google das Verhalten von Google‑Tags (Analytics, Ads) dynamisch an den im Cookie‑Banner erteilten Zustimmungsstatus an. Solange keine Einwilligung vorliegt, werden nur cookielose Pings gesendet; erst nach Ihrer Zustimmung werden Cookies für Analyse‑ oder Marketingzwecke gesetzt. Diese Implementierung gewährleistet eine DSGVO‑konforme Verarbeitung.

5. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Cache. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Gerät genutzt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Letzte Aktualisierung: 01. Juni 2025

Tolles Popup